Baustellen-Blog
Auszug der Sibylla-Augusta aus der Weströhre
Seit Anfang Januar zerlegen die Deutschen Bahn (DB) und die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Tunnel Rastatt die Tunnelvortriebsmaschine (TVM) „Sibylla-Augusta“ unterirdisch. Das Schneidwerkzeug ist schon entfernt. Es wurde über das südliche Tunnelportal abtransportiert.
Hinter dem Schneidrad demontieren DB und ARGE noch bis Ende Februar Teile des Nachläufers. Dazu gehört der Rückbau der Versorgungsleitungen, das Trennen der Nachläuferverbindungen zum Schild (Hydraulik, Wasser, Druckluft, Elektrik, Stützflüssigkeit) sowie der Rückbau der seitlichen Laufstege und die Demontage der Nachläuferfahrwerke. Der Tunnelzug bringt einige der zerlegten Teile zur Baustelleneinrichtungsfläche am Nordportal in Ötigheim. Anschließend bauen Bahn und ARGE die Schmalspurbahn zurück.
Der Nachläufer wurde vor der Demontage mithilfe der Schmalspurbahn rund 40 Meter nach Norden in den Tunnel gezogen. In dem Bereich installierten die Arbeiter:innen eine 36 Meter lange Gleitbahn. Größere Baugruppen wie Erektor und Schneidradantrieb konnten so vom Schild getrennt und auf speziell vor Ort gefertigten Transportgestellen ein Stück in den Tunnel bewegt werden.
Auch südlich des Schilds haben DB und ARGE eine Gleitbahn mit 16 Meter Länge aufgebaut. Über diese wird das Gelenklager demontiert und danach auf die mehrachsige, fahrbare Plattform eines Lkw verladen. Alle Gleitbahnen werden anschließend zurückgebaut.
Folgen Sie uns!
- Karlsruhe Basel auf Facebook
- Karlsruhe Basel auf Instagram
- Karlsruhe Basel auf Youtube