Baustellen-Blog
Basel: Bohrpfähle für eine Stützwand und die Wiesebrücke
Im Rahmen des viergleisigen Ausbaus der Rheintalbahn baut die Deutsche Bahn (DB) in Basel drei neue Brücken. Die Arbeiten an der ersten Eisenbahnbrücke über die Neuhausstrasse sind schon abgeschlossen. Seit Mai 2023 arbeitet die Bahn an der zweiten Brücke, die die Rheintalbahn über die Freiburgerstrasse und über den Fluss Wiese führt.
Aktuell finden Arbeiten an der Eisenbahnbrücke Wiesekorridor sowie an einer Stützwand statt. Die Wand wurde als Bohrpfahlwand hergestellt. Dabei bohrt ein Bohrgerät bis zu 18 Meter tief in den Boden. Damit der Boden nicht nachrutscht, kommt währenddessen die Stützflüssigkeit Bentonit zum Einsatz. Diese dichtet das Bohrloch ab. Anschließend hebt die DB einen Bewehrungskorb ein und verfüllt diesen mit Beton.
Für die Gründung der Wiesebrücke finden ebenfalls Bohrarbeiten statt. Hier „wandern“ die Arbeiten von der nördlichen Brückenseite über den mittleren Bereich der künftigen Stützpfeiler auf die südliche Seite. Insgesamt stellt die Bahn 34 Bohrpfähle für die Gründungen her. Sie haben einen Durchmesser von bis zu 1,8 Metern und reichen bis zu 38 Meter in die Tiefe. Damit führen sie durch die nicht tragfähigen Bodenschichten hindurch und leiten später das Gewicht der gesamten Brücke bis in den tiefen, tragfähigen Untergrund weiter.
Folgen Sie uns!
- Karlsruhe Basel auf Facebook
- Karlsruhe Basel auf Instagram
- Karlsruhe Basel auf Youtube