Ein neuer Haltepunkt und Lärmschutz zwischen Teningen und Denzlingen
Mehr Lärmschutz, barrierefreie Haltepunkte und ein neuer Haltepunkt in Emmendingen: Die Deutsche Bahn (DB) informiert über ihre Planungen im Bahnprojekt Karlsruhe-Basel. Bei der Informationsveranstaltung geht es um den Streckenabschnitt zwischen Teningen und Denzlingen. Die DB lädt am Donnerstag, 31. Juli, zwischen 15.30 und 20 Uhr in die Teninger Nimberghalle ein.
Der rund 15 Kilometer lange Abschnitt 8.5 beginnt nördlich von Köndringen, führt durch Emmendingen und Denzlingen und endet kurz vor Gundelfingen. Die Bahnstrecke wird grundlegend erneuert, um Reisende in Zukunft schneller und komfortabler zu befördern. In Denzlingen baut die DB neue Weichen ein und verbessert die Einbindung der Elztalbahn. Von Norden aus kommend können in Zukunft Züge von der Elztalbahn und der Rheintalbahn gleichzeitig in den Bahnhof einfahren. Das reduziert Wartezeiten und steigert die Pünktlichkeit.
Die Haltepunkte Köndringen, Emmendingen und Denzlingen werden generalüberholt. Der Haltepunkt Kollmarsreute wird durch den neuen Haltepunkt Bürkle-Bleiche ersetzt. Der neue Haltepunkt wird im Kreuzungsbereich der Rheintalbahn mit der Kreisstraße 5102/Am Dachsrain errichtet. Damit erhält Emmendingens bevölkerungsreichster Stadtteil einen eigenen Bahnzugang. Von Kollmarsreute und Sexau aus ist der Haltepunkt fußläufig oder mit dem Bus erreichbar.
Anwohner:innen profitieren vom deutlich verbesserten Lärmschutz: Die DB errichtet auf über acht Kilometer Länge neue Schallschutzwände. Die Wände werden zwischen 1,5 und sechs Meter hoch. Gleichzeitig erneuert die Deutsche Bahn 30 kreuzende Brücken und Unterführungen entlang der Strecke.
Die Informationsveranstaltung in Teningen findet in Form eines Infomarktes statt: An Themenständen informiert die Bahn über die Streckenführung, die Veränderungen an den Haltepunkten und den geplanten Schallschutz. Besucher:innen können die Strecke auch virtuell bereisen. Hierfür wird der Ausbau der Strecke am Computer visualisiert. Und: Interessierte können ihre Fragen im direkten Gespräch mit der DB klären.
Der Infomarkt ist Teil der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen von großen Infrastrukturvorhaben. Die Unterlagen der Vorplanung liegen den Städten und Gemeinden ab dem 31. Juli 2025 vor. Online sind sie unter www.karlsruhe-basel.de zu finden. Wer Hinweise und Anregungen zur Planung hat, kann diese bis zum 31. August 2025 über kontakt@karlsruhe-basel.de an die Bahn richten.
Folgen Sie uns!
- Karlsruhe Basel auf Facebook in neuem Fenster öffnen
- Karlsruhe Basel auf Instagram in neuem Fenster öffnen
- Karlsruhe Basel auf Youtube in neuem Fenster öffnen