Baustellen-Blog
Erkundungsbohrungen am Batzenberg
Mitte Februar startete die Deutsche Bahn Erkundungsbohrungen zwischen Freiburg-St. Georgen und Ehrenkirchen. Die Bohrungen im Bereich des Batzenbergs und in den angrenzenden Gemeinden dauern bis Ende Juli an. Insgesamt führt die Bahn rund 40 Bohrungen durch.
Wofür wird gebohrt?
Das Bohrprogramm dient dem geplanten Ausbau der Rheintalbahn. Bisher verläuft die Strecke zwischen Ebringen und Norsingen sehr kurvenreich. Um die Streckenführung zu verbessern, ist der Bau eines neuen Bahntunnels notwendig. Nur so kann die Rheintalbahn für höhere Geschwindigkeiten bis 200 Kilometer pro Stunde ausgebaut werden.
Wie laufen die Bohrungen ab?
Die Bahn untersucht die Bodenbeschaffenheit in einem rund sieben Quadratkilometer großen Gebiet um den Batzenberg. Die Bohrungen gehen 20 bis 110 Meter in die Tiefe und dauern zwischen zwei und 14 Tagen. Im Einsatz sind dafür spezielle Lkw mit Vorrichtungen für Kernbohrgeräte.
Folgen Sie uns!
- Karlsruhe Basel auf Facebook
- Karlsruhe Basel auf Instagram
- Karlsruhe Basel auf Youtube