Baustellen-Blog
Heiße Phase: Schweißarbeiten in Basel
Nachdem die Deutsche Bahn (DB) im Dezember 2022 die sechs Gleise der Gleisgruppe F in Basel verlegt hat, folgen nun Schweißarbeiten. Dabei kommt das sogenannte Thermitschweißverfahren für die rund 12 Kilometer Schienen zum Einsatz: Die Bahn verbindet zunächst die Enden von zwei Schienen mit einer Gießform. Darauf befestigt sie ein feuerfestes Behältnis mit Thermit (ein Gemisch aus Eisenoxid und Aluminium-Granulat) und entzündet dieses, wodurch Eisen und Aluminiumoxid entstehen. Das geschmolzene Eisen fließt in die Form und verbindet nach dem Erkalten die zwei Schienen miteinander. Abschließend schleift die DB die Schienen glatt.
Um die Gleisgruppe F als Rangiergleise verwenden zu können, ist noch einiges an Ausstattung notwendig. Die benötigten Kabelkanäle stellt die Bahn aktuell her. Die Technikinstallation hat bereits begonnen. Dazu gehört die Beleuchtung, die Weichenheizungsanlage, die Oberleitung und die Leit- und Sicherungstechnik.
Folgen Sie uns!
- Karlsruhe Basel auf Facebook
- Karlsruhe Basel auf Instagram
- Karlsruhe Basel auf Youtube