Baustellen-Blog
Leitstrukturen für Fledermäuse
Fledermäuse orientieren sich bei ihrem Flug an natürlichen Strukturen wie Baumreihen oder Hecken. An der Fledermausüberführung nördlich von Müllheim lenken Bepflanzungen die Tiere zu dem Bauwerk, wo sie die Ausbau- und Neubaustrecke sicher überqueren können.

Auf einer Länge von rund 120 Metern östlich und etwa 70 Metern westlich der Überführung pflanzte die Deutsche Bahn (DB) Leitstrukturen. Dafür kamen verschiedene heimische Arten, überwiegend Eichen, zum Einsatz. Diese kommen mit den Klimabedingungen in Müllheim gut zurecht. Außerdem haben die Bäume eine ausreichende Wuchshöhe. Bei der Pflanzung waren sie bereits mindestens 3,5 Meter hoch, damit sie von den Fledermäusen als Leitstrukturen wahrgenommen werden.
Auf der Überführung setzte die Bahn verschiedene Sträucher. Hier sind besonders Weinreben und Wildrosen für das trockene und warme Klima geeignet.
Insgesamt hat die Bahn an der Fledermausüberführung 36 Bäume und etwa 600 Sträucher gepflanzt. Damit ergänzt sie gleichzeitig die Vegetation rund um die neu angelegte Hügelheimer Runs.


Auch am Zienkener Weg hat die Bahn Gehölze für die Fledermäuse gepflanzt. Hier führen 49 Bäume und rund 400 Sträucher die Tiere zur Eisenbahnüberführung Zienkener Weg. Unter der Brücke hindurch können niedrig fliegende Arten die Gleise der Aus- und Neubaustrecke sicher queren.
Folgen Sie uns!
- Karlsruhe Basel auf Facebook
- Karlsruhe Basel auf Instagram
- Karlsruhe Basel auf Youtube