Vermischtes
Webseite in Leichter Sprache
Die wichtigsten Inhalte der Projekt·Webseite sind ab sofort in Leichter Sprache verfügbar. So können mehr Menschen die Texte verstehen. Auch Menschen, die nicht so gut lesen können. Oder nicht so gut Deutsch sprechen. Eine professionelle Übersetzerin hat die Texte übersetzt.
In Deutschland sind etwa zehn Millionen Menschen auf Leichte Sprache angewiesen. Die Gründe können sehr verschieden sein. Manche Menschen haben Lernschwierigkeiten, manche haben Beeinträchtigungen beim Hören oder Sprechen oder sie können nicht so gut Deutsch. Texte in sogenannter „Alltagssprache“ sind meist zu kompliziert geschrieben. Oder es gibt zu viele Fremdwörter.
Professionelle Übersetzung
Übersetzt wurden die wichtigsten Inhalte der Webseite von der Agentur „leicht gesagt“ aus Merchweiler (Saar). Bei der Übersetzung werden nicht einzelne Wörter, sondern meist ganze Absätze einfach erklärt. „Es ist wichtig, dass jeder Text logisch und einfach aufgebaut ist“, so Gabriele Raber von „leicht gesagt“. Nach der Übersetzung werden die Texte von Testleser:innen geprüft. Sie lesen die Texte und machen Anmerkungen. Ist ein Text unverständlich, wird er überarbeitet. Große Textmengen werden auf mehrere Testleser:innen verteilt. Sätze in Leichter Sprache sind kürzer, zusammen·gesetzte Worte werden mit einem sogenannten "Lese·punkt" getrennt. Damit sind sie einfacher zu lesen.
Zentrale Inhalte in Leichter Sprache
Auf der Startseite der Projekt·Webseite können die Inhalte über einen Button in Leichter Sprache angezeigt werden. Alle Inhalte der Kapitel „Gesamtprojekt“ und „Streckenabschnitte“ sind in Leichter Sprache verfügbar. Alle anderen Texte wie aktuelle Meldungen oder Download-Dokumente sind weiterhin in "Alltags·sprache" geschrieben. Über einen Button mit einem Fragezeichen erscheint eine Seite mit Erklärungen zu Navigation und Funktionalität der Webseite.
Unsere Webseite können Sie hier in Leichter Sprache anschauen.
Folgen Sie uns!
- Karlsruhe Basel auf Facebook
- Karlsruhe Basel auf Instagram
- Karlsruhe Basel auf Youtube