Baustellen-Blog

Fortschritt auf der Freien Strecke: Wo der Schotter sitzt

Die Deutsche Bahn (DB) hat einen neuen Meilenstein auf der Baustelle bei Rastatt erreicht. Der Gleisbau der Freien Strecke zwischen dem südlichen Trog des Tunnels Rastatt und dem Anschlussbereich in Rastatt-Süd ist abgeschlossen.

In den vergangenen Wochen arbeitete die Bahn intensiv: Materialzüge brachten rund 5.000 Tonnen Schotter direkt zur Baustelle – und das auf einem ganz besonderen Weg. Erstmals passierten die Züge den Tunnel Rastatt und lieferten so das Material an. Dafür wurde vorübergehend eine Weiche zwischen dem Tunneltrog und der Freien Strecke eingebaut.
Auch die Stopfmaschine nutzte den Weg durch den Tunnel, um anschließend den Schotter unter den Gleisen auf der Freien Strecke zu verdichten. Das Gleisbett bekommt dadurch die nötige Stabilität für den späteren Bahnbetrieb.

Die Bilder aus der Bauzeit verdeutlichen den Fortschritt im Verlauf: vom Zustand Ende Januar, über die vorbereitenden Arbeiten im März, bis hin zum fertig gestopften Gleis Ende März.

Ausgangslage der Strecke Anfang Januar (Foto: DB InfraGO)
Mitte März ist bereits ein Schotterbett mit vorübergehenden Gleisen verlegt. Diese ermöglichen der Stopfmaschine und den Materialzügen die Passage durch den Tunnel. (Foto: DB InfraGO)
Die finalen Gleise der Freien Strecke Ende März (Foto: DB InfraGO)

Im weiteren Verlauf stellt die DB die Ausrüstungstechnik (Oberleitung, Signaltechnik und Telekommunikation) auf der Freien Strecke fertig. Parallel kann der endgültige Anschluss an die Feste Fahrbahn des Tunnels erfolgen.