Aktuelles

Foto: Deutsche Bahn AG/Erhard Hehl

Presse

PfA 1.0 Karlsruhe–Bashaide

Oberleitungsarbeiten zwischen Karlsruhe und Rheinstetten

Die Deutsche Bahn erneuert die Oberleitungsanlage zwischen Karlsruhe und dem Abzweig Bashaide bei Rheinstetten. Das stellt die Stromversorgung der Neubaustrecke sicher. Damit schafft die Deutsche Bahn die Voraussetzungen für eine moderne und leistungsfähige Schieneninfrastruktur. Sie stellt dafür 216 neue Maste auf.

Presse

PfA 9.0 Müllheim–Auggen

Bahn eröffnet Infopunkt in Müllheim

Im Abschnitt zwischen Müllheim und Auggen eröffnete die Deutsche Bahn heute ein neues Informationsangebot. Der Infopunkt in Müllheim bietet einen Überblick über die Baumaßnahmen im Abschnitt und das Großprojekt Karlsruhe–Basel. Bei der Eröffnung sprachen Susanne Müller, Abschnittsleiterin Müllheim–Auggen, und der Müllheimer Bürgermeister Martin Löffler. Der neue Infopunkt am Bahnhof Müllheim befindet sich in der Bahnhofstraße, Ecke Weiler Straße.

Anwohnendeninformation

PfA 1.0 Karlsruhe–Bashaide

Lärmintensive Oberleitungsarbeiten zwischen Karlsruhe und Bashaide

Zwischen Karlsruhe und dem Abzweig Bashaide bei Rheinstetten erneuern wir die Oberleitungsanlage. Das stellt die Stromversorgung der künftigen Neubaustrecke sicher. Für die neue Anlage weichen 186 bestehende Maste. Dafür stellen wir 216 neue Maste auf. Damit schaffen wir die Voraussetzungen für eine moderne und leistungsfähige Schieneninfrastruktur.

Baustellen-Blog

PfA 9.0 Müllheim–Auggen

Personenunterführung am Haltepunkt Auggen

Am Haltepunkt in Auggen entsteht eine neue Personenunterführung. Sie ersetzt den bestehenden Fußgängersteg.

Anwohnendeninformation

PfA 9.0 Müllheim–Auggen

Sperrung der Rheintalbahn in Müllheim und Auggen

In Müllheim und Auggen bauen wir die Rheintalbahn viergleisig aus. Um genügend Platz für den Ausbau zu schaffen, passen wir die Brücken entlang der Strecke an. 

Anwohnendeninformation

PfA 8.5-8.9 Teningen–Buggingen

Nächtliche Erkundungsbohrungen in Bad Krozingen

Für den Ausbau der Rheintalbahn führen wir entlang der Bahnstrecke in Bad Krozingen Baugrund­untersuchungen durch. Alle Arbeiten außerhalb des Gefahrenbereichs, zum Beispiel am Bahndamm, führen wir tagsüber durch. Für die Arbeiten im Gleisbereich und an den Bahnsteigen muss jedoch das Gleis gesperrt werden. Dies ist aufgrund des hohen Zugaufkommens leider nur nachts möglich.

Presse

PfA 9.0 Müllheim–Auggen

Rheintalbahn in Müllheim und Auggen über Ostern gesperrt

Zwischen Müllheim und Auggen baut die Deutsche Bahn die Rheintalbahn viergleisig aus. Um genügend Platz für die Neubaugleise zu schaffen, passt sie die Brücken entlang der Strecke an. Nördlich von Müllheim ist die Eisenbahnbrücke über die Hügelheimer Runs neu entstanden. Die bestehende Straßenüberführung Zienkener Weg ersetzte die Bahn durch eine Eisenbahnbrücke. An der Gemarkungsgrenze zwischen Müllheim und Auggen errichtete sie außerdem einen Durchlass für Wildtiere. Diese können dadurch alle vier Gleise gefahrlos unterqueren.

Anwohnendeninformation

PfA 8.5-8.9 Teningen–Buggingen

Nächtliche Erkundungsbohrungen zwischen Scherzingen und Offnadingen

Für den Ausbau der Rheintalbahn führen wir jetzt auch entlang der Bahnstrecke zwischen Scherzingen, Norsingen und Offnadingen Baugrunduntersuchungen durch. Für die Arbeiten im Gleisbereich und an den Bahnsteigen muss das Gleis gesperrt werden. Dies ist aufgrund des hohen Zugaufkommens leider nur nachts möglich. 

Anwohnendeninformation

PfA 8.5-8.9 Teningen–Buggingen

Nächtliche Erkundungsbohrungen in Schallstadt und Ebringen

Für den Ausbau der Rheintalbahn führen wir jetzt auch entlang der Bahnstrecke zwischen Leutersberg, Ebringen und dem Nordosten Schallstadts Baugrunduntersuchungen durch. Für die Arbeiten im Gleisbereich und an den Bahnsteigen muss das Gleis gesperrt werden. Dies ist aufgrund des hohen Zugaufkommens leider nur nachts möglich.

Presse

PfA 7.1 Appenweier–Hohberg

Tunnel Offenburg: Regionales Begleitgremium trifft sich zur elften Sitzung im Landratsamt in Offenburg

Die Deutsche Bahn (DB) erweitert die bestehende Rheintalbahn auf vier Gleise. Das schafft zusätzliche Kapazitäten für den Nahverkehr und reduziert die Reisezeiten im Fernverkehr. Um das Vorhaben umzusetzen, traf sich am 16. März 2021 zum elften Mal das regionale Projektbegleitgremium „Tunnel Offenburg“ im Landratsamt in Offenburg.

Ältere Beiträge finden Sie im Archiv der Anwohnendeninformationen.