Aktuelles

Foto: Deutsche Bahn AG/Erhard Hehl

Anwohnendeninformation

PfA 1.2 Ötigheim–Rastatt Süd

Lärmintensive Nacht- und Wochenendarbeiten in Rastatt

In Rastatt finden vom Gewerbekanal beim Freibad Natura bis südlich der Autobahn 5 entlang der Rheintalbahn im März und April 2020 umfangreiche, teilweise lärmintensive Bauarbeiten statt. Diese werden gebündelt in Sperrpausen an den folgenden Wochenenden durchgeführt:

Presse

PfA 9.0 Müllheim–Auggen

Eisenbahnüberführung Zienkener Weg: Bahn baut zusätzliche Hilfsbrücken ein

Zwischen Müllheim und Auggen baut die Deutsche Bahn die Rheintalbahn viergleisig aus und schafft damit die Voraussetzungen für ein stärkeres Nahverkehrsangebot. Im Zuge des Ausbaus entsteht die neue Eisenbahnüberführung (EÜ) Zienkener Weg etwa 500 Meter nördlich von Müllheim.

Presse

PfA 1.2 Ötigheim–Rastatt Süd

Umfangreiche Bauarbeiten entlang der Rheintalbahn in Rastatt

Für den Weiterbau des Tunnels Rastatt verlegt die Deutsche Bahn im Frühjahr 2021 die Rheintalbahn in Niederbühl temporär nach Westen. Südlich des Tunnels wird die Neubaustrecke an die bereits fertiggestellte Bahnstrecke Richtung Offenburg angeschlossen. Zur Vorbereitung dieser Maßnahmen sowie zur Instandhaltung der bestehenden Bahnstrecke finden in Rastatt im März und April 2020 verschiedene, teilweise lärmintensive Bauarbeiten statt. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn ausdrücklich um Entschuldigung.

Anwohnendeninformation

PfA 1.2 Ötigheim–Rastatt Süd

Info-Center Tunnel Rastatt geschlossen

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Verbreitung des Corona-Virus, bleibt das Info-Center Tunnel Rastatt bis auf Weiteres geschlossen.

Anwohnendeninformation

PfA 9.2 Haltingen–Weil am Rhein

Info-Center Haltingen geschlossen

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Verbreitung des Corona-Virus, bleibt das Info-Center Haltingen bis auf Weiteres geschlossen.

Presse

PfA 9.2 Haltingen–Weil am Rhein

Bürgersprechstunde und Besichtigung in Haltingen abgesagt, Info-Center Haltingen geschlossen

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Verbreitung des Corona-Virus, wird die für den 20. März 2020 angekündigte Bürgersprechstunde und die anschließende Baustellenbesichtigung abgesagt. Auch das Info-Center Haltingen wird bis auf Weiteres geschlossen.

Presse

PfA 1.2 Ötigheim–Rastatt Süd

Das Info-Center Tunnel Rastatt ist geschlossen!

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Verbreitung des Corona-Virus, bleibt das Info-Center Tunnel Rastatt bis auf Weiteres geschlossen.

Anwohnendeninformation

PfA 9.0 Müllheim–Auggen

Lärmintensive Nachtarbeiten an der EÜ Zienkener Weg bei Müllheim

Im Rahmen des viergleisigen Ausbaus der Rheintalbahn zwischen Müllheim und Auggen errichtet die Deutsche Bahn etwa 500 Meter nördlich von Müllheim die Eisenbahnüberführung (EÜ) Zienkener Weg. Ende März wird der Einbau der Hilfsbrücken in den Nächten von Freitag, 20. März, bis Donnerstag, 26. März 2020, jeweils von 20 bis 6 Uhr, fortgesetzt.

Presse

PfA 7.1 Appenweier–Hohberg

Bahn stellt Planungen zum Tunnel Offenburg vor

Die Planungen der Deutschen Bahn zum Tunnel Offenburg sind weiter fortgeschritten. Der Tunnel ist mit seinen rund 11 Kilometern Länge das größte Bauwerk der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel. Wenn der Tunnel erst einmal in Betrieb ist, wird er primär von Güterzügen genutzt. Dadurch werden die Anwohner im Raum Offenburg deutlich weniger vom Schienenverkehr hören.

Presse

PfA 9.2 Haltingen–Weil am Rhein

Weitere Bürgersprechstunde und Besichtigung in Haltingen

Am 20. März 2020 wird die Deutsche Bahn wieder eine Bürgersprechstunde mit anschließender Baustellenbesichtigung veranstalten. Bürgerinnen und Bürger von Haltingen/Weil am Rhein können wieder in den Dialog mit den Projektverantwortlichen treten und anschließend einen Einblick in das aktuelle Baugeschehen vor Ort erhalten. Das Projektteam begrüßt die Interessierten um 14 Uhr im Info-Center Haltingen. Die anschließende Besichtigung der Baustelle findet ab 15.15 Uhr statt.

Ältere Beiträge finden Sie im Archiv der Anwohnendeninformationen.