Innenausbau mit Tübbingen
Sicherung, Abdichtung und die endgültige Auskleidung des Tunnels erfolgen beim Vortrieb mit Tunnelvortriebsmaschine in einem Arbeitsgang. Die Innenschale des Tunnels Rastatt besteht aus einem Ring aus Stahlbeton-Fertigelementen, den Tübbingen. Diese werden unmittelbar im Anschluss an den Bohrvorgang im Schutz des Schildes eingebaut. Sechs oder sieben Elemente bilden einen Tübbingring von zwei Meter Länge. Der Innendurchmesser eines Tübbings beträgt 9,6 Meter, der Außendurchmesser 10,6 Meter. Aufgrund der Gebirgs- und Wasserdruckverhältnisse werden beim Tunnel Rastatt konische Ringtypen eingesetzt.
Die 50 Zentimeter starken Stahlbetonteile werden im Rückraum der Tunnelvortriebsmaschine vorgehalten. Die Tübbingringe werden mit umlaufenden, komprimierbaren Elastomerdichtungsband-Rahmen in den Ring- und Längsfugen abgedichtet. Das Dichtungsprofil muss Wasserdrücken von 3 bar standhalten. Auf die Sohle des Tübbingtunnels wird ein Füllbeton aufgebracht, in dem die Sohldrainage, die Tunnellängsentwässerung, die Kabelleerrohre sowie die Löschwasserleitung integriert sind.
Impressionen vom Innenausbau
Fotos: Oskar Baumann