
Planfeststellungsabschnitt Müllheim–
Auggen (PfA 9.0)
Der rund sechs Kilometer lange PfA 9.0 verläuft von Müllheim bis Auggen. In östlicher Lage zur bestehenden Rheintalbahn werden zwei neue Gleise gebaut. Im Bereich Auggen werden alle vier Gleise neu gebaut.
Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern in Auggen
Am 20. und 21. Juli 2019 fand eine Dialogveranstaltung in Auggen in der Sonnberghalle statt. An verschiedenen Themenständen hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit mit dem Projektteam in Kontakt zu treten und Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Neben den Informationsständen gab es eine Planungswerkstatt, in der Interessierte konkrete Ideen zur Gestaltung der Schallschutzwände in Auggen einbringen konnten. Unterstützt wurden sie dabei von Architekten, mit denen gemeinsam Vorschläge entwickelt, diskutiert und anschließend illustriert wurden. Die Ergebnisse werden zusammengefasst Anfang 2020 mit der Gemeinde Auggen abgestimmt.
Die Gestaltungsideen aus der Planungswerkstatt finden Sie hier.
Seit dem 25. Oktober 2019 können sich Interessierte auch am neuen Infopunkt Auggen über die geplanten Maßnahmen im Abschnitt zwischen Müllheim und Auggen informieren. Der Infopunkt steht Besuchern jeden Tag rund um die Uhr offen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Infopunkt Auggen.
So ist der PfA 9.0 entstanden
In der ursprünglichen ersten Planung der Bahn verlief der Abschnitt 9.0 von Buggingen bis Auggen. Im März 2012 hat der Projektbeirat sich für die Realisierung der sogenannten Bürgertrasse ausgesprochen (Kernforderung 4). Daher muss der nördliche Streckenabschnitt von Bad Krozingen bis Müllheim (PfA 8.3 und 8.4) vollständig neu geplant werden. Da der Bereich von Müllheim bis Auggen nicht von der Bürgertrasse betroffen ist, hat sich die Bahn beziehungsweise das Eisenbahn-Bundesamt dazu entschieden, diesen in einen verkürzten Abschnitt zu fassen, um die Realisierung hier schneller voranzutreiben. Dadurch ist der neue PfA 9.0 entstanden.
Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes für den PfA 9.0 liegt bereits seit Juli 2015 vor. Im April 2018 hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig Klagen der Gemeinde Auggen, der Stadt Müllheim sowie einer Privatperson zurückgewiesen. Damit ist der Beschluss nun bestandskräftig und das Vorhaben kann wie geplant fortgeführt werden.
Die wesentlichen Maßnahmen
Im Bereich Müllheim entstehen östlich der bestehenden Rheintalbahn die zwei Gleise der Neubaustrecke. Bei Auggen werden insgesamt vier neue Gleise gebaut: Die zwei Gleise der Neubaustrecke (für schnellere Personenfernverkehrszüge) werden auf dem alten Trassenbereich der Rheintalbahn realisiert. Die zwei Gleise der Rheintalbahn (für Güter- und Nahverkehrszüge) werden westlich der Neubaustrecke neu gebaut. Bei Auggen spricht die Bahn deshalb vom sogenannten „Trassentausch“. Der Umbau der Rheintalbahn erfolgt ab 2019, die Neubaustrecke wird ab 2022 realisiert.
Daneben werden in Müllheim und Auggen einige Brücken für Straßen und Eisenbahn, Wege und Gewässer sowie Stützbauwerke realisiert. Einen Überblick über die einzelnen Baumaßnahmen finden Sie in der interaktiven Karte (siehe rechts in der Service-Spalte).
Zwei Verkehrsstationen
Im PfA 9.0 befinden sich zwei Verkehrsstationen: der Bahnhof Müllheim und der Haltepunkt Auggen. Beide werden an den Streckenausbau angepasst. Am Bahnhof Müllheim wird das bisherige Empfangsgebäude abgerissen und ein neuer Empfangsbereich an der Ostseite der Neubaustrecke errichtet. Das alte Stellwerk wird durch ein modernes Elektronisches Stellwerk (ESTW) im Bahnhof Müllheim ersetzt.




Mit einem Klick auf die Zahlen in den Kreisen erhalten Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Baumaßnahmen.
Interaktive Karte
