
Planfeststellungsabschnitt Müllheim–
Auggen (PfA 9.0)
Der rund sechs Kilometer lange PfA 9.0 verläuft von Müllheim bis Auggen. In östlicher Lage zur bestehenden Rheintalbahn werden zwei neue Gleise gebaut. Im Bereich Auggen werden alle vier Gleise neu gebaut.
Infoangebote: Im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern
Die Deutsche Bahn organisierte für die Menschen im Abschnitt Müllheim–Auggen zwei Dialogveranstaltungen: Im Juli 2019 konnten sich zunächst die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Auggen über die Arbeiten informieren. Im September 2020 folgte dann die Dialogveranstaltung für die Stadt Müllheim. An verschiedenen Themenständen traten die Interessierten dabei direkt mit dem Projektteam in Kontakt und erhielten Antworten auf ihre Fragen.
Zentraler Bestandteil beider Veranstaltungen war eine Planungswerkstatt. Interessierte konnten hier konkrete Ideen zur Gestaltung der Schallschutzwände in Auggen und Müllheim sowie zur Gestaltung des neuen Bahnhofs in Müllheim einbringen.

Ideen aus der Planungs-
werkstatt Auggen
Ideen aus der Planungs-
werkstatt Müllheim
Die Bahn stellt das Infoangebot für den Abschnitt Müllheim–Auggen auch digital bereit: In den virtuellen Veranstaltungsräumen kann sich der Nutzer durch das Foyer, das Auditorium und die digitale Markthalle bewegen. Im Auditorium führt Abschnittsleiter Stefan Lauber in den Abschnitt Müllheim–Auggen ein. In der Markthalle informiert das Bahn-Team die Nutzer mithilfe von Infotafeln, interaktiven Anwendungen und Filmen.

Digitales Infoangebot Müllheim–Auggen
Seit dem 25. Oktober 2019 können sich Interessierte auch am neuen Infopunkt Auggen über die geplanten Maßnahmen im Abschnitt zwischen Müllheim und Auggen informieren. Der Infopunkt steht Besuchern jeden Tag rund um die Uhr offen. Über den Infopunkt können Sie sich hier informieren.
So ist der PfA 9.0 entstanden
In der ursprünglichen ersten Planung der Bahn verlief der Abschnitt 9.0 von Buggingen bis Auggen. Im März 2012 hat der Projektbeirat sich für die Realisierung der sogenannten Bürgertrasse ausgesprochen (Kernforderung 4); der Bundestag und der Landtag Baden-Württemberg sagten die Finanzierung der voraussichtlichen Planungs- und Baukosten zu. Die Bahn hat diese Empfehlung aufgegriffen und eigenständig auf technische und rechtliche Machbarkeit überprüft. Im Ergebnis dieser Prüfung passt die Bahn die Planungen für den nördlichen Streckenabschnitt von Bad Krozingen bis Müllheim (PfA 8.3 und 8.4) an. Da der Bereich von Müllheim bis Auggen nicht von der „Bürgertrasse“ betroffen ist, hat sich die Bahn beziehungsweise das Eisenbahn-Bundesamt dazu entschieden, diesen in einen verkürzten Abschnitt zu fassen, um die Realisierung hier schneller voranzutreiben. Dadurch ist der neue PfA 9.0 entstanden.
Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes für den PfA 9.0 liegt bereits seit Juli 2015 vor. Im April 2018 hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig Klagen der Gemeinde Auggen, der Stadt Müllheim sowie einer Privatperson zurückgewiesen. Damit ist der Beschluss nun bestandskräftig und das Vorhaben kann wie geplant fortgeführt werden.
Die wesentlichen Maßnahmen
Im Bereich Müllheim entstehen östlich der bestehenden Rheintalbahn die zwei Gleise der Neubaustrecke. Bei Auggen werden insgesamt vier neue Gleise gebaut: Die zwei Gleise der Neubaustrecke (für schnellere Personenfernverkehrszüge) werden auf dem alten Trassenbereich der Rheintalbahn realisiert. Die zwei Gleise der Rheintalbahn (für Güter- und Nahverkehrszüge) werden westlich der Neubaustrecke neu gebaut. Bei Auggen spricht die Bahn deshalb vom sogenannten „Trassentausch“. Der Umbau der Rheintalbahn erfolgt seit Herbst 2019, die Neubaustrecke wird ab 2022 realisiert.
Daneben werden in Müllheim und Auggen einige Brücken für Straßen und Eisenbahn, Wege und Gewässer sowie Stützbauwerke realisiert. Einen Überblick über die einzelnen Baumaßnahmen finden Sie in der interaktiven Karte (siehe rechts in der Service-Spalte).
Zwei Verkehrsstationen
Im PfA 9.0 befinden sich zwei Verkehrsstationen: der Bahnhof Müllheim und der Haltepunkt Auggen. Beide werden an den Streckenausbau angepasst. Am Bahnhof Müllheim wird das bisherige Empfangsgebäude abgerissen und ein neuer Empfangsbereich an der Ostseite der Neubaustrecke errichtet. Das alte Stellwerk wird durch ein modernes Elektronisches Stellwerk (ESTW) im Bahnhof Müllheim ersetzt.




Mit einem Klick auf die Zahlen in den Kreisen erhalten Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Baumaßnahmen.
Interaktive Karte

Video
Mit der Drohne unterwegs im Abschnitt Müllheim–Auggen

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.