Müllheim–Auggen
Planfeststellungsabschnitt 9.0
Trassentausch und ein neuer Bahnhof für Müllheim
Der Abschnitt zwischen Müllheim und Auggen hat eine Länge von rund sechs Kilometern. Im Bereich Müllheim errichtete die Bahn östlich der Rheintalbahn zwei neue Gleise. In Auggen wurden vier neue Gleise gebaut: Zwei Gleise für die schnelleren Züge des Fernverkehrs und zwei Gleise für den langsameren Güter- und Nahverkehr. Die zwei neuen Gleise für den Fernverkehr baute die Bahn im alten Trassenbereich der Rheintalbahn. Die zwei Gleise für Güter- und Nahverkehrszüge baute sie westlich der Neubaustrecke. In Auggen spricht die Bahn deshalb vom einem „Trassentausch“.
Der Umbau der Rheintalbahn erfolgte seit Herbst 2019. Seit 2022 wurde auch an der Neubaustrecke gearbeitet. Im Zuge der Arbeiten entstanden neue Brücken für querende Straßen und die Eisenbahn. Der Verlauf von manchen Wegen und Gewässern veränderte sich. Der Bahnhof Müllheim wurde umfassend modernisiert. In diesem Zuge ersetzte ein modernes Elektronisches Stellwerk (ESTW) das alte Stellwerk. Im nächsten Schritt wird auch das Bahnhofsumfeld umgestaltet: Auf der Ostseite entsteht ein neuer überdachter Wartebereich. Daran schließt sich der Bau eines neuen Busbahnhof der Stadt Müllheim an.
Darüber hinaus errichtete die Bahn an der Hügelheimer Runs eine Querungshilfe für Fledermäuse. Südlich von Müllheim entstand ein Durchlass für Wildtiere.
Daten & Fakten
Der Abschnitt 9.0 wurde in zwei Bauabschnitten hergestellt: Im ersten Bauabschnitt (2019-2024) errichtete die Bahn den neuen Haltepunkt in Auggen sowie zahlreiche Brückenbauwerke. Im zweiten Bauabschnitt (seit 2022) lag der Fokus auf dem Bau der Neubaustrecke sowie den Umbauten rund um den Bahnhof Müllheim. Die Neugestaltung des Bahnhofsumfelds ist noch nicht abgeschlossen.
Länge | rd. 6 Kilometer |
Stationen | 2 |
Brücken | 12 |
Tunnel | 0 |
Status | im Bau |
Downloads
Webcams
Bahnhof Müllheim, Personenunterführung
Haltepunkt Auggen, Blickrichtung Westen
Infoangebote: Im Dialog mit den Bürger:innen
Am Infopunkt Müllheim können sich Interessierte über die aktuellen und geplanten Baumaßnahmen im Abschnitt informieren. Auf rund 30 Quadratmeter Fläche erhalten Besuchende Daten und Fakten zum PfA 9.0. Zu sehen sind u.a. eine Vlog-Folge und eine Slideshow zu den aktuellen Bauarbeiten in Müllheim und Auggen. Verschiedene Infotafeln erläutern außerdem den weiteren Bauablauf und die Bauphasen sowie die geplanten Schallschutzmaßnahmen im Abschnitt.
Infopunkt Müllheim
Der Infopunkt ist unbesetzt und jeden Tag rund um die Uhr für Besucher geöffnet. Tagsüber ist das elektronische Infoangebot eingeschaltet.
Adresse
Der Infopunkt befindet sich im Provisorium gegenüber dem Bahnhof, auf der Parkfläche vor dem ehemaligen Hotel Bauer, Eisenbahnstraße 2, 79379 Müllheim.
Infotafeln Infopunkt Müllheim (31. Oktober 2024) (PDF, barrierefrei) (14,2 MiB) Herunterladen
Haltepunkt Auggen
Die Deutsche Bahn informiert mit Infotafeln über das Gesamtprojekt und die Arbeiten im Abschnitt zwischen Müllheim und Auggen. Eine weitere Tafel nimmt den Haltepunkt Auggen in den Fokus.
Adresse
Die Tafeln befinden sich am Geländer der Rampe in die Personenunterführung an der Bahnhofstraße.
Infotafeln Auggen (21. Januar 2025) (PDF, barrierefrei) (1,7 MiB) Herunterladen
Virtuelle Dialogveranstaltung und Planungswerkstatt
Die Deutsche Bahn organisierte für die Menschen im Abschnitt Müllheim–Auggen zwei Dialogveranstaltungen: Im Juli 2019 konnten sich zunächst die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Auggen über die Arbeiten informieren. Im September 2020 folgte dann die Dialogveranstaltung für die Stadt Müllheim. An verschiedenen Themenständen traten die Interessierten dabei direkt mit dem Projektteam in Kontakt und erhielten Antworten auf ihre Fragen.
Zentraler Bestandteil beider Veranstaltungen war eine Planungswerkstatt. Interessierte konnten hier konkrete Ideen zur Gestaltung der Schallschutzwände in Auggen und Müllheim sowie zur Gestaltung des neuen Bahnhofs in Müllheim einbringen.
Die Dialogveranstaltung können Sie hier virtuell besuchen. Die Ergebnisse der Planungswerkstätten haben wir weiter unten für Sie aufbereitet.
Fullscreen (Vollbildmodus):
Das Icon "Fullscreen" startet den Vollbildmodus- Sie finden das Feld in der linken oberen Ecke der Anwendung. Aktivieren Sie es per linken Mausklick. Um den Vollbildmodus zu verlassen, drücken Sie erneut auf das Feld "Exit Fullscreen".
Navigationspunkte:
Über die rot leuchtenden Navigationspfeile bewegen Sie sich durch die Räume: Eingangsbereich, Flur und die Ausstellung. In der linken oberen Ecke der Anwendungen finden Sie zudem eine Grundriss-Ansicht mit den Navigationspunkten. Die Zurück-Funktion über den Browser bitte nicht benutzen, damit verlassen Sie die Anwendung.
Über die rot leuchtenden Informations-Hinweise öffnen Sie die Infoangebote.
Browserempfehlung:
Die Anwendung lässt sich am besten über einen PC oder Laptop mit den gängigen Browsern steuern. Funktionen bei Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets sind je nach Betriebssystem und Browser ggf. eingeschränkt abrufbar.
Planungswerkstatt Müllheim
Am 25. und 26. September 2020 trat die Bahn mit den Bürger:innen Müllheims in Dialog. Teil der Veranstaltung war auch eine Planungswerkstatt: Im Fokus standen Gestaltungsideen für die Schallschutzwände und den neuen Bahnhof Müllheim.
Planungswerkstatt Auggen
Am 20. und 21. Juli 2019 führte die Bahn in Auggen eine Dialogveranstaltung durch. In der Planungswerkstatt entwickelten die Architekten gemeinsam mit interessierten Bürger:innen Ideen für die Gestaltung der Schallschutzwände in Auggen.
Bildergalerie
Das könnte Sie auch interessieren
Folgen Sie uns!
- Karlsruhe Basel auf Facebook in neuem Fenster öffnen
- Karlsruhe Basel auf Instagram in neuem Fenster öffnen
- Karlsruhe Basel auf Youtube in neuem Fenster öffnen