Aktuelles

Foto: Deutsche Bahn AG/Erhard Hehl

Anwohnendeninformation

PfA 8.5-8.9 Teningen–Buggingen

Lärmintensive Kabel- und Rammarbeiten zwischen Bad Krozingen und Heitersheim

Im Rahmen des Ausbaus der Rheintalbahn erneuern wir zwischen Bad Krozingen und Heitersheim die Leit- und Sicherungstechnik. Damit die neue Technik in Betrieb gehen kann, sind zuvor Kabel- und Rammarbeiten notwendig.

Presse

PfA 9.0 Müllheim–Auggen

Deutsche Bahn informiert über Baumaßnahmen in Auggen

Für den viergleisigen Ausbau der Rheintalbahn entstehen seit Anfang 2019 neue Brückenbauwerke zwischen Auggen und Müllheim. Über die Fertigstellung und die weiteren Arbeiten der Straßenüberführung Kleinfeldele hat die Bahn die Gemeinde Auggen informiert. Die Verkehrsfreigabe der Straßenbrücke ist für Ende Februar 2021 geplant. Die gesamte Fertigstellung ist im August 2021 vorgesehen. Bis dahin setzt die Bahn noch Böschungsbepflanzungs- und Markierungsarbeiten um.

Presse

PfA 9.3 Basel

Ausbau der Rheintalbahn für den Abschnitt Basel bewilligt

Das Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV) hat den Bau für den Planfeststellungsabschnitt Basel bewilligt. Der Abschnitt liegt vollständig auf Schweizer Gebiet. Er befindet sich im Eigentum und Besitz des Bundeseisenbahnvermögens (BEV). Die Baukosten für den Abschnitt liegen bei rund 240 Millionen Euro. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich 2021 beginnen. Damit sind alle Abschnitte von Müllheim (Baden) bis Basel Badischer Bahnhof im Bau.

Presse

PfA 9.0 Müllheim–Auggen

Lärmintensive Arbeiten an der Straßenüberführung Kleinfeldele in Auggen

In Auggen kommt der Ausbau der Rheintalbahn sichtbar voran. Teil des ersten Bauabschnitts ist der Neubau der Straßenüberführung Kleinfeldele. Nördlich des Haltepunkts Auggen stellt die Bahn die neue Brücke seit Beginn des Jahres her. Fertiggestellt sind bereits die seitlichen Widerlager, die Stützen sowie der Überbau. 

Am Rand des Überbaus befinden sich die sogenannten Kappen. Sie schützen die Brückenkonstruktion. Oft werden sie auch für Fuß- und Radfahrwege genutzt. Um die Kappen herzustellen, kam eine Schalung zum Einsatz. Diese ermöglichte den Arbeitern, in der Höhe die Kappen von außen zu konstruieren. Nach Fertigung der Betonkappen baut die Bahn die Schalung nun zurück.

Anwohnendeninformation

PfA 9.0 Müllheim–Auggen

Lärmintensive Nachtarbeiten an der Straßenüberführung Kleinfeldele in Auggen

In Auggen baut die Deutsche Bahn die Straßenüberführung Kleinfeldele neu. Seit Anfang 2020 entsteht der Brückenüberbau. Am Rand des Überbaus befinden sich die sogenannten Kappen. Diese dienen dem Schutz der Brückenkonstruktion und werden häufig für Fuß- und Radfahrwege genutzt. Um die Kappen herzustellen, kommt eine Schalung zum Einsatz. Diese ermöglicht den Arbeitern, in der Höhe von außen die Kappen zu konstruieren.

Presse

PfA 7.2-7.4 Hohberg–Kenzingen

Bohrprogramm zwischen Hohberg und Kenzingen wird fortgesetzt

Die Planungen für die Ausbau- und Neubaustrecke zwischen Hohberg und Kenzingen gehen in die nächste Phase. Im 2. Quartal 2021 beginnt die zweite Stufe der Erkundungsbohrungen. 2017 hat das erste Programm begonnen. Es lieferte den Planern wichtige Erkenntnisse über den Baugrund und die Grundwasserverhältnisse. Jetzt untersucht die Bahn die Bodenverhältnisse entlang der zukünftigen Ausbaustrecke der Rheintalbahn und der autobahnparallelen Neubaustrecke deutlich genauer. Die Bohrungen werden in unterschiedlichen Tiefen ausgeführt.

Presse

PfA 9.2 Haltingen–Weil am Rhein

Lärmintensive Gleisarbeiten in Weil am Rhein und Haltingen

Seit April 2020 ist die westliche Gleistrasse zwischen Haltingen und Weil am Rhein in Betrieb. Nach der Fertigstellung hat der Bau der östlichen Gleistrasse begonnen. Dabei führt die Deutsche Bahn im Oktober und November 2020 verschiedene Arbeiten in der Nacht und am Wochenende durch. Um den Schotter auf den Gleisen zu verdichten, kommt eine Stopfmaschine zum Einsatz. Sie drückt den Schotter wieder unter die Schwellen und stabilisiert damit das Gleisbett. Einige Arbeiten sind dabei leider auch lärmintensiv. Für die entstehende Unannehmlichkeit entschuldigt sich die Deutsche Bahn.

Anwohnendeninformation

PfA 8.5-8.9 Teningen–Buggingen

Erkundungsbohrungen in Sexau und Denzlingen

Im Rahmen des Ausbaus der Rheintalbahn führt die Deutsche Bahn entlang der Strecke von Teningen bis Denzlingen Erkundungsbohrungen durch. Diese liefern wichtige Erkenntnisse für den Ausbau der Rheintalbahn.

Presse

PfA 7.1 Appenweier–Hohberg

Tunnel Offenburg: Regionales Begleitgremium trifft sich zur zehnten Sitzung im Technischen Rathaus in Offenburg

Das regionale Projektbegleitgremium „Tunnel Offenburg“ hat sich am Donnerstag, den 8. Oktober 2020 zum zehnten Mal getroffen. Vertreter der Bahn berichteten im Technischen Rathaus in Offenburg über den aktuellen Fortschritt im Projekt. Sie informierten über die „Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung“ im digitalen Format in diesem Sommer. Ein Fachgutachter präsentierte das Konzept des zweiten Bohrprogramms zur Erkundung des Baugrunds. Abschließend stellte die Bahn mögliche Varianten zum Schallschutz nördlich des Tunnels vor.

Anwohnendeninformation

PfA 9.2 Haltingen–Weil am Rhein

Lärmintensive Gleisarbeiten in Haltingen und Weil am Rhein

In Haltingen und Weil am Rhein finden von Samstag, 31. Oktober, bis Montag, 30. November 2020, Gleis­ arbeiten statt. Durch den Einsatz einer Gleisstopfmaschine kann es zu Lärmbeeinträchtigungen kommen. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung. Da aus Sicherheitsgründen nicht am befahrenen Gleis gearbeitet werden darf, können die Arbeiten nur nachts in Zugpausen durch­ geführt werden.

Ältere Beiträge finden Sie im Archiv der Anwohnendeninformationen.