Tunnel Offenburg
Planfeststellungsabschnitt 7.1
Der längste Tunnel im Großprojekt
Der Tunnel Offenburg ist das zentrale Bauwerk im Abschnitt zwischen Appenweier und Hohberg. Mit elf Kilometer Länge wird er der längste Tunnel auf der Strecke von Karlsruhe nach Basel.
Im Norden zweigt die Trasse im Bereich Appenweier/Windschläg von der bereits viergleisig ausgebauten Rheintalbahn ab. Von hier taucht die Strecke ab unter die Erde und unterquert den Güterbahnhof Offenburg. Der Tunnel unterquert das Stadtgebiet westlich von Offenburg. Im Bereich der Bundesstraße 33a erreicht der Tunnel mit rund 25 Metern seinen tiefsten Punkt.
Im Süden unterfährt er den Burgerwaldsee und verläuft anschließend parallel zur Bundesautobahn 5. Südlich des Gewerbeparks hoch3 taucht er wieder auf und erreicht das Südportal. Nördlich und südlich des Tunnels mindern Schallschutzwände die Lärmbelastung für die nahegelegenen Wohngebiete. Den Großteil des Tunnels bohren zwei Tunnelvortriebsmaschinen (TVM). Aus logistischen Gründen fahren sie den Tunnel von Süden nach Norden auf. Die Anbindungen im Norden und Süden entstehen hingegen in offener Bauweise. Bei der offenen Bauweise wird der Tunnel als rechteckiges Rahmenbauwerk in einer zuvor ausgehobenen Baugrube errichtet.
Zwei-Röhren-Prinzip
Der Tunnel entsteht nach dem Zwei-Röhren-Prinzip: Jede Röhre ist eingleisig und durch 15 Querverbindungen mit der anderen Röhre verbunden. Im Ereignisfall ermöglichen sie einen schnellen und sicheren Übergang in die jeweils andere Tunnelröhre. Dafür beträgt der Abstand zwischen den Querstollen jeweils höchstens 500 Meter. Zudem sind zehn Notausgänge als Flucht- und Rettungswege vorgesehen.
Daten & Fakten
Künftig können Züge diesen Abschnitt mit einer Geschwindigkeit von 160 Kilometer pro Stunde befahren. Im Tunnelbereich ist eine Geschwindigkeit von bis zu 120 Kilometer pro Stunde möglich. Der Tunnel Offenburg ist mit einer Länge von elf Kilometern das größte Einzelbauwerk im Großprojekt. Nach seiner Inbetriebnahme wird er einer der längsten Tunnel im deutschen Eisenbahnnetz sein.
Länge | rd. 11 Kilometer |
Tunnelröhren | 2 (jeweils eingleisig) |
Status | in Planung |
Aktuelles
Downloads
Der PfA in Bild und Ton
Visualisierung des PfA 7.1 im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung
Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung
Vom 24. Juni bis 29. Juli 2020 führte die Bahn die Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 25 Abs. 3 Verwaltungsverfahrensgesetz durch. Wegen der Corona-Pandemie fanden die geplanten Vor-Ort-Veranstaltungen online statt. Dafür hat die Bahn einen digitalen Infomarkt aufgesetzt. Seit der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung gab es einzelne Änderungen in den Plänen. Diese sind in den vorliegenden Unterlagen jedoch nicht erkennbar.
Für eine reduzierte, benutzerfreundliche Übersicht über die geplanten Maßnahmen klicken Sie bitte auf das folgende Vorschaubild.

Hier finden Sie die Übersichtskarte aus den Planfeststellungsunterlagen (Maßstab 1:10.000) direkt zum Download als PDF:
Übersichtsplan (5,7 MB)
Über einen Klick auf die Voransicht gelangen Sie zu einer nutzerfreundlichen Übersichtskarte, in der Sie die Lagepläne der verschiedenen Teilabschnitte direkt anwählen können:
Hier finden Sie die jeweiligen Blätter aus den Planfeststellungsunterlagen (Maßstab 1:1.000) direkt zum Download als PDF:
Blatt 01 NBS-km 137,825 bis NBS-km 138,748 (862 KB)
Blatt 02 NBS-km 138,748 bis NBS-km 139,671 (1,1 MB)
Blatt 03 NBS-km 139,671 bis NBS-km 140,398 (1,2 MB)
Blatt 04 NBS-km 140,398 bis NBS-km 141,228 (1,7 MB)
Blatt 05 NBS-km 141,228 bis NBS-km 142,152 (1,3 MB)
Blatt 06 NBS-km 142,152 bis NBS-km 143,087 (1,7 MB)
Blatt 07 NBS-km 143,087 bis NBS-km 144,013 (1,4 MB)
Blatt 08 NBS-km 144,013 bis NBS-km 144,586 (1,3 MB)
Blatt 09 NBS-km 144.586 bis NBS-km 145,440 (595 KB)
Blatt 10 NBS-km 145,440 bis NBS-km 146,137 (550 KB)
Blatt 11 NBS-km 146,137 bis NBS-km 146,831 (602 KB)
Blatt 12 NBS-km 146,831 bis NBS-km 147,546 (575 KB)
Blatt 13 NBS-km 147,546 bis NBS-km 148,257 (523 KB)
Blatt 14 NBS-km 148,257 bis NBS-km 149,198 (588 KB)
Blatt 15 NBS-km 149,198 bis NBS-km 150,093 (891 KB)
Blatt 16 NBS-km 150,093 bis NBS-km 150,986 (1,0 MB)
Blatt 17 NBS-km 150,986 bis NBS-km 151,878 (1,1 MB)
Blatt 18 NBS-km 151,878 bis NBS-km 152,772 (986 KB)
Blatt 19 NBS-km 152,772 bis NBS-km 153,662 (1,0 MB)
Blatt 20 NBS-km 153,662 bis NBS-km 154,442 (864 KB)
Blatt 21 ABS-km 150,748 bis NBS-km 151,878 (1,5 MB)
Blatt 22 ABS-km 146,765 bis ABS-km 147,517 (535 KB)
Blatt 23 ABS-km 147,517 bis ABS-km 148,429 (663 KB)
Blatt 24 ABS-km 148,429 bis ABS-km 149,138 (1,0 MB)
Blatt 25 ABS-km 149,138 bis ABS-km 149,807 (669 KB)
Blatt 26 ABS-km 149,807 bis ABS-km 150,498 (560 KB)
Blatt 27 ABS-km 150,498 bis ABS-km 151,421 (787 KB)
Blatt 28 ABS-km 151,421 bis ABS-km 152,344 (642 KB)
Blatt 29 ABS-km 152,344 bis ABS-km 153,267 (821 KB)
Blatt 30 ABS-km 153,267 bis ABS-km 154,000 (597 KB)
Blatt 31 ABS-km 154,000 bis ABS-km 154,918 (593 KB)
Über einen Klick auf die Voransicht gelangen Sie zu einer nutzerfreundlichen Übersichtskarte, in der Sie die Lagepläne der künftigen Straßenführung direkt anwählen können:
Hier finden Sie die jeweiligen Blätter aus den Planfeststellungsunterlagen (Maßstab 1:1.000) direkt zum Download als PDF:
Blatt 01 Anpassung der B 28 bei NBS-km 139,304 im Bereich der SÜ B 28 (882 KB)
Blatt 02 Anpassung der B 3 bei NBS-km 140,328 im Bereich der SÜ B 3 (1,9 MB)
Blatt 03 Anpassung des Wirtschaftsweges bei km 0,666 im Bereich der SÜ über die Verbindungskurve Nord (1,1 MB)
Blatt 04 Anpassung der Binzburgstraße bei ABS-km 152,739, NBS-km 152,610, A5-km 703,521 im Bereich SÜ Binzburgstraße (1,2 MB)
Blatt 05 Anpassung des Wirtschaftsweges bei NBS-km 153,862 (Im Sträßle) im Bereich der SÜ Wirtschaftsweg (837 KB)
Über einen Klick auf die Voransicht gelangen Sie zu einer nutzerfreundlichen Übersichtskarte, in der Sie die Streckenquerschnitte aus den Planfeststellungsunterlagen direkt anwählen können:
Hier finden Sie die jeweiligen Blätter aus den Planfeststellungsunterlagen (Maßstab 1:100) direkt zum Download als PDF:
Blatt 01 NBS-km 139,200 (551 KB)
Blatt 02 NBS-km 139,460 (501 KB)
Blatt 03 NBS-km 140,150 (627 KB)
Blatt 04 NBS-km 140,760 (535 KB)
Blatt 05 NBS-km 141,350 (699 KB)
Blatt 06 NBS-km 152,000 (508 KB)
Blatt 07 NBS-km 153,100 (590 KB)
Blatt 08 Stat. 800 (354 KB)
Blatt 09 ABS-km 152,400 (354 KB)
Über einen Klick auf die Voransicht gelangen Sie zu einer nutzerfreundlichen Übersichtskarte, in der Sie die Straßenquerschnitte aus den Planfeststellungsunterlagen direkt anwählen können:
Hier finden Sie die jeweiligen Blätter aus den Planfeststellungsunterlagen (Maßstab 1:50) direkt zum Download als PDF:
Blatt 01 Anpassung der B 28 bei NBS-km 139,304 im Bereich der SÜ B 28 (375 KB)
Blatt 02 Anpassung der B 3 bei NBS-km 140,328 im Bereich der SÜ B 3 (615 KB)
Blatt 03 Anpassung Binzburgstraße bei ABS-km 152,739; NBS-km 152,610; A5-km 703,521 im Bereich der SÜ Binzburgstraße (491 KB)
Blatt 04 Anpassung des Wirtschaftsweges bei NBS-km 153,862 (Im Sträßle) im Bereich der SÜ Wirtschaftsweg (396 KB)
Blatt 05 Regelquerschnitt Wirtschaftswege befestigt und unbefestigt (426 KB)
Über einen Klick auf die Voransicht gelangen Sie zu einer nutzerfreundlichen Übersichtskarte, in der Sie die Tunnelquerschnitte aus den Planfeststellungsunterlagen direkt anwählen können:
Hier finden Sie die jeweiligen Blätter aus den Planfeststellungsunterlagen (Maßstab 1:200) direkt zum Download als PDF:
Blatt 01 Stat. 140,7+22.50 Querung Durbach/Stat. 140,8+43.60 Querung Unterführung K 5366 "Breitfeld" (412 KB)
Blatt 02 Stat. 142,4+10.95 und Stat. 142,4+35.21 Engstellen Querung K 5324 "Stauffenberg-Brücke" (401 KB)
Blatt 03 Stat. 143,3+98.80 und km 143,9+90.00 Querung Langenboschgraben (395 KB)
Blatt 04 Stat. 144,0+53.00 und km 144,0+35.00 Querung Winkelbach (390 KB)
Blatt 05 Stat. 144,3+52.00 und Stat. 144,3+97.60 Engstellen Lagerhalle "Am Güterbahnhof" Süd (367 KB)
Blatt 06 km 144,2+77.70 Engstelle Lagerhalle "Am Güterbahnhof" Nord (362 KB)
Blatt 07 km 144,5+10.20 Unterfahrung Verwaltungsgebäude FFG Werke (347 KB)
Blatt 08 km 144.9+60.50 Unterfahrung Halle "Englerstraße" (348 KB)
Blatt 09 km 145,2+04.80 Unterfahrung Wohngebäude "Alte Straßburger Straße" (371 KB)
Blatt 10 km 145,3+39.00 Unterfahrung Autohäuser "Otto-Hahn-Straße" (356 KB)
Blatt 11 km 145,7+01.50 Engstelle Tesa Werk (342 KB)
Blatt 12 km 145,8+19.00 Querung Mühlbach (334 KB)
Blatt 13 km 145,9+85.00 Querung Kinzig (335 KB)
Blatt 14 km 146,1+75.00 Unterfahrung Gewerbegebiet "In der Lieste" (353 KB)
Blatt 15 km 146,6+54.00 Unterfahrung Hochschule Offenburg Technologiepark (359 KB)
Blatt 16 km 147,3+00.00 Unterfahrung Waldgebiet (340 KB)
Blatt 17 km 147,9+85.00 Unterquerung Bundesstraße 33A (342 KB)
Blatt 18 km 148,8+00.00 Unterfahrung Waldgebiet (338 KB)
Blatt 19 km 149,4+75.00 Unterfahrung Burgerwaldsee (341 KB)
Blatt 20 km 149,6+60.00 Standort Hochspannungsmast 1004 (350 KB)
Blatt 21 km 149,6+80.00 Standort Mast 1 (350 KB)
Blatt 22 km 150.0+00.00 Unterquerung Brücke L99 (354 KB)
Blatt 23 km 150.0+53,00 Standort Hochspannungsmast 593 (354 KB)
Blatt 24 km 150,1+78.00 Engstelle Halle GLS (358 KB)
Blatt 25 km 150,2+41.00 Standort Hochspannungsmast 592 (355 KB)
Blatt 26 km 150,4+05.00 Engstelle Halle Aluminium Richter GmbH (347 KB)
Blatt 27 km 151,1+21,50 Brücke Feldwegüberführung "Hofweierer Straße" (397 KB)
Bitte klicken Sie auf die einzelnen Blätter, um die Pläne als PDF zu öffnen bzw. herunterzuladen (Maßstab 1:10.000):
Anlage 8.1: Schallimmissionspläne
Blatt 01 Schienenverkehrslärmsituation Tagzeitraum, Bereich Nord (6,3 MB)
Blatt 02 Schienenverkehrslärmsituation Tagzeitraum, Bereich Süd (NBS + VBK) (8,8 MB)
Blatt 03 Schienenverkehrslärmsituation Tagzeitraum, Bereich Süd (ABS) (8,8 MB)
Blatt 04 Schienenverkehrslärmsituation Nachtzeitraum, Bereich Nord (6,4 MB)
Blatt 05 Schienenverkehrslärmsituation Nachtzeitraum, Bereich Süd (NBS + VBK) (8,8 MB)
Blatt 06 Schienenverkehrslärmsituation Nachtzeitraum, Bereich Süd (ABS) (8,9 MB)
Anlage 8.2: Differenzlärmkarte Schienenverkehr
Blatt 01 Veränderung der Lärmbelastung im Tagzeitraum, Bereich Nord (27,5 MB)
Blatt 02 Veränderung der Lärmbelastung im Tagzeitraum, Bereich Süd (34,6 MB)
Blatt 03 Veränderung der Lärmbelastung im Nachtzeitraum, Bereich Nord (27,8 MB)
Blatt 04 Veränderung der Lärmbelastung im Nachtzeitraum, Bereich Süd (34,9 MB)
Anlage 8.3: Differenzlärmkarte Gesamtlärm
Blatt 01 Veränderung der Lärmbelastung im Tagzeitraum, Bereich Süd (33,9 MB)
Blatt 02 Veränderung der Lärmbelastung im Nachtzeitraum, Bereich Süd (34 MB)
Interaktiver Marktplatz zur Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung
Fullscreen (Vollbildmodus):
Das Icon "Fullscreen" startet den Vollbildmodus- Sie finden das Feld in der linken oberen Ecke der Anwendung. Aktivieren Sie es per linken Mausklick. Um den Vollbildmodus zu verlassen, drücken Sie erneut auf das Feld "Exit Fullscreen".
Navigationspunkte:
Über die rot leuchtenden Navigationspfeile bewegen Sie sich durch die Räume: Eingangsbereich, Flur und die Ausstellung. In der linken oberen Ecke der Anwendungen finden Sie zudem eine Grundriss-Ansicht mit den Navigationspunkten. Die Zurück-Funktion über den Browser bitte nicht benutzen, damit verlassen Sie die Anwendung.
Über die rot leuchtenden Informations-Hinweise öffnen Sie die Infoangebote.
Browserempfehlung:
Die Anwendung lässt sich am besten über einen PC oder Laptop mit den gängigen Browsern steuern. Funktionen bei Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets sind je nach Betriebssystem und Browser ggf. eingeschränkt abrufbar.

Das könnte Sie auch interessieren
Folgen Sie uns!
